Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer. Eine ernsthafte Erkrankung, die zu wochenlanger Arbeitsunfähigkeit führt, kann belastend sein. Versäumen Patienten, für eine lückenlose Krankschreibung zu sorgen, riskieren sie auch noch ihren Anspruch auf Krankengeld.
Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer. Viele Menschen müssen aktuell mehr oder weniger freiwillig zuhause bleiben. In dieser Zeit können sich Verbraucher mit rechtlichen Fragen auseinandersetzen, die sie sich vielleicht schon öfter gestellt haben. Kommt Altersteilzeit für mich infrage, welche Modelle gibt es? Was muss ich beachten, wenn ich ein Tier in meiner Mietwohnung halten möchte? Gibt es rechtliche Empfehlungen, die ich beachten sollte, wenn ich mein Kind etwa von Freunden oder anderweitig privat betreuen lasse? Einen bunten Strauß an verlässlichen und juristisch korrekten Rechtstipps bietet die Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer hier im Blog.
Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer. Viele ältere Arbeitnehmer wünschen sich, früher in Rente zu gehen. Sich zumindest schrittweise in den Ruhestand zu verabschieden, ermöglicht das Modell der Altersteilzeit. Doch nicht jeder hat Anspruch auf einen gleitenden Übergang in die Rente. Ob das Modell praktiziert werden kann, hängt vom Arbeitgeber ab.
Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer. Wie ordnet man sein Leben plötzlich neu? Diese Frage stellen sich viele Betroffene bei einer Scheidung. Mythen um Themen wie Ehegattenunterhalt oder Umgangszwang mit Kindern helfen nicht unbedingt weiter, Unsicherheiten aus dem Weg zu räumen. Deshalb stellt die Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer weitere gängige Irrtümer um die Scheidung richtig.
Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer. Viele Millionen deutsche Touristen verreisen jedes Jahr ins Ausland. Etwa die Hälfte davon ist mit dem eigenen Wagen unterwegs. Kommt es auf ausländischen Straßen zum Unfall, ist der Ärger meist groß. Auch für einen im Verkehrsrecht versierten deutschen Rechtsanwalt kann es schwierig sein, Auslandsschäden zu regulieren.
Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer. Das Haus ist gerade fertig und schon zeigen sich die ersten Baumängel: Risse im Mauerwerk, der Keller ist undicht und ein Estrich, der schon brüchig ist. Fallen dem Bauherrn diese Mängel erst nach der Abnahme und Bezahlung der Bauleistung auf, so sind Ersatzansprüche schwer durchzusetzen. Hier ist anwaltlicher Rat gefragt. Denn nach der Abnahme trägt nicht mehr der Bauunternehmer, sondern der Bauherr die Beweislast für die behaupteten Mängel. Auf keinen Fall darf der Bauherr voreilig selbst die Mängel korrigieren oder durch Dritte beseitigen lassen.
Rechtsanwaltskammer Koblenz. Die Zahl der Beschwerden über vermeintliche medizinische Behandlungsfehler hat in der letzten Zeit zugenommen. Doch nicht immer erhärtet sich der Verdacht. Wer einen Behandlungsfehler vermutet, sollte zunächst das Gespräch mit dem behandelnden Arzt suchen. Wenn das nicht möglich ist oder der Arzt jegliches Fehlverhalten bestreitet, hat der Patient verschiedene Möglichkeiten und Ansprüche, die es zu prüfen gilt.
Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer. Viele Einzelhändler wie auch Hersteller von Kunsthandwerk, Handarbeiten oder Manufakturprodukten setzen nicht mehr nur oder gar nicht auf lokal ansässige Läden. Häufig vertreiben sie ihre Waren über eigene Webseiten oder E-Commerce-Marktplätze. Vor allem für kleine Online-Händler kann der Verkauf so manche Tücken mit sich bringen, weshalb sie stets auf dem neusten Stand bleiben sollten.
Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer. Sich mit dem eigenen Tod und seinen Folgen auseinanderzusetzen, kostet die meisten Menschen große Überwindung. So scheuen viele auch Überlegungen zum eigenen Nachlass. Dabei ist allgemein bekannt, dass Erbstreitigkeiten in vielen Familien zu unkittbaren Brüchen führen. Dass beim Thema „Erben und Vererben“ großer Beratungsbedarf besteht, zeigte auch der Erbrechtstag der Schleswig-Holsteinischen Rechtsanwaltskammer. Vor etwa 110 Interessenten referierten Rechtsanwälte und Steuerberater am 6.11.2019 im Tuch & Technik Textilmuseum in Neumünster und beantworteten die zahlreichen Fragen der Teilnehmer. So unterschiedlich die Anliegen der Ratsuchenden auch waren, am Ende des Abends kristallisierte sich vor allem eines heraus: Es ist wichtig, sich rechtzeitig über sein Erbe Gedanken zu machen. Führt die gesetzliche Erbfolge nicht zu den gewünschten Ergebnissen, ist es ratsam, ein Testament oder einen Erbvertrag aufzusetzen.
Podiumsdiskussion der Rechtsanwaltskammer Koblenz: Regeln für den Rechner: Welche Art von Algorithmus-Ethik brauchen wir?
Rechtsanwaltskammer Koblenz. Wir leben in einer zunehmend vernetzten, digitalisierten Gesellschaft. Viele können sich ein Leben ohne Smartphone nicht mehr vorstellen. Dennoch besteht Skepsis gegenüber automatisierten Systemen, die auf höheren Ebenen eingesetzt werden. Es herrscht die Angst, dass Algorithmen, die in Verwaltung, Unternehmen, bei Versicherungen oder Banken genutzt werden, vorurteilsbelastete Entscheidungen treffen und Diskriminierung verschärfen. Oder ist der Algorithmus gar der gerechtere Richter? Über diese Fragen diskutierten Experten auf der Podiumsdiskussion der Rechtsanwaltskammer Koblenz „Regeln für den Rechner: Welche Art von Algorithmus-Ethik brauchen wir?“
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.