Verbraucherportal für Rechtsthemen

Vertrag wird unterschrieben

Kategorie: Anwaltliche Beratung Seite 1 von 14

Wenn das Kind aus einem Seitensprung stammt

Bei Verdacht auf einen Seitensprung kann ein Vater die Vaterschaft anfechten, wenn Zweifel an der biologischen Abstammung bestehen.

Bei Verdacht auf einen Seitensprung kann ein Vater die Vaterschaft anfechten, wenn Zweifel an der biologischen Abstammung bestehen. Foto: Vera Arsic_pexels.com

Was Scheinväter tun können

Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer. Findet ein rechtlicher Vater Anhaltspunkte dafür, dass er nicht wie angenommen Erzeuger seines Kindes ist, kann er die Vaterschaft unter bestimmten Voraussetzungen gerichtlich anfechten. Stellt das Gericht dann fest, dass er tatsächlich nicht der biologische Vater ist, kommt zum emotionalen Schock oft der finanzielle hinzu: Wenn der „Scheinvater“ realisiert, dass er möglicherweise viele Jahre lang Unterhalt für ein Kind gezahlt hat, das gar nicht von ihm stammt.

Nachehelicher Unterhalt bei Erwerbsunfähigkeit

Frau, der nachehelicher Unterhalt zusteht

Falls einer der ehemaligen Ehepartner aufgrund einer Krankheit erwerbsunfähig ist, kann ein Anspruch auf nachehelichen Unterhalt bestehen. © Foto: Liza Summer_pexels.com

Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer. Das Versprechen, einander stets zu unterstützen, ist tief in der Ehe verwurzelt. Solange die Gemeinschaft besteht, teilen Gatten Lasten und Herausforderungen wie selbstverständlich. Mit der Scheidung endet diese Solidarität jedoch oft. Wenn ein Ex-Ehepartner aufgrund einer schweren Krankheit oder eines Gebrechens erwerbsunfähig ist, kann Anspruch auf nachehelichen Unterhalt bestehen.

Elterntaxi für fremde Kinder: rechtliche Situation

Vater schnallt Kinder im Auto an

Anschnallen ist nicht die einzige Vorkehrung, die man treffen muss, wenn man andere Kinder mitnimmt. Foto: Lopolo_shutterstock.com

Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer. Wenn Kinder im Auto mitfahren, steht ihre Sicherheit an erster Stelle. Es ist längst üblich, dass Eltern neben den eigenen auch die befreundeten Kinder zum Kindergarten oder zur Schule mitnehmen. Diese gegenseitige Unterstützung ist praktisch und entlastet alle Beteiligten. Viele Eltern machen sich jedoch keine Gedanken darüber, welche Haftungsfragen im Fall eines Unfalls auf sie zukommen können. Dabei ist es wichtig, diese Aspekte vorab zu klären.

Autohaus in der Insolvenz: Was Kunden tun können

Mann im Auto

Nicht jeder Autokäufer kann sein neues Fahrzeug sofort komplett bezahlen. Foto: Nataliia Orletska_shutterstock.com

Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer. Nicht jeder kann oder möchte ein neues Auto mit einer einzigen, großen Zahlung erwerben. Für diesen Fall gibt es verschiedene weitere Finanzierungsmöglichkeiten. So kann man beispielsweise monatliche Raten zahlen oder das Fahrzeug leasen, also für einen festgelegten Zeitraum mieten. Doch was geschieht, wenn der Autohändler während der Vertragslaufzeit Insolvenz anmeldet? Die Rechtsanwaltskammer erklärt, welche Rechte Autokäufer haben, wenn der Händler pleite ist.

Umgang und Unterhalt im Wechselmodell: Höhe des Barunterhalts hängt vom Einkommen ab

Umgang und Unterhalt im Wechselmodell

Das Wechselmodell ermöglicht getrennten Eltern eine paritätische Kinderbetreuung, meist im wöchentlichen Wechsel. Foto: Yan Krukau_pexels.com

Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer. Immer häufiger haben Eltern den Wunsch, sich auch nach der Trennung gemeinsam um das Kind zu kümmern. Beim sogenannten Wechselmodell als Umsetzung des gleichberechtigten Umgangs des Kindes mit Mutter und Vater teilen sich die Eltern die Betreuung des Kindes paritätisch, also zu jeweils gleichen Teilen. Eine gängige Regelung im Wechselmodell ist der wöchentliche Wechsel des Kindes von dem einen elterlichen Haushalt in den anderen.

Untervermietung an Touristen: Ohne Erlaubnis droht Abmahnung

Eine Wohnung von innen

Die Untervermietung von Wohnungen über Onlineportale ist sehr beliebt, setzt jedoch die Berücksichtigung vieler juristischer Aspekte voraus. Foto: Jarek Ceborski_unsplash.com

Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer. Das An- und Vermieten von Wohnungen über Onlineportale wie Airbnb ist bei Touristen sowie Mietern oder Eigentümern sehr beliebt. Obwohl das Mietverhältnis meist nur wenige Tage dauert, müssen Vermieter viele rechtliche Details beachten. Falls sie selbst nur Mieter sind, benötigen sie die ausdrückliche Genehmigung des Eigentümers. Zudem kann die regelmäßige Überlassung von Wohnraum als unzulässige Zweckentfremdung gelten, für die hohe Bußgelder fällig werden.

Bauherren können insolventen Baufirmen kündigen

Handwerker einer Baufirma arbeiten am Haus

Eine insolvente Baufirma kostet Bauherren Zeit und Geld. © Foto: Katarzyna Wojtasik_shutterstock.com

Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer. Die Insolvenz einer Handwerker- oder Baufirma kann für Bauherren schwerwiegende Folgen haben. In der Baubranche sind Zahlungsausfälle leider keine Seltenheit und können Auftraggeber vor zeitliche und finanzielle Herausforderungen stellen. Betroffene sollten Ruhe bewahren und weder vorschnell eine neue Baufirma engagieren noch zu lange an einem insolventen Bauträger festhalten, besonders wenn das Bauprojekt kurz vor dem Abschluss steht. Der richtige Umgang mit der Situation ist entscheidend, um zusätzliche Kosten und Verzögerungen zu minimieren.

Unterhalt während Ausbildung oder Studium: Kinder müssen sich um Abschluss bemühen

Unterhalt während Ausbildung oder Studium

Eltern müssen Unterhalt während Ausbildung oder Studium leisten, solange das Kind ernsthaft eine berufliche Qualifikation anstrebt. Foto: Eliabe Costa_unsplash.com

Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer. Die Bemessung des Kindesunterhalts wurde zum 1. Januar 2024 deutlich angepasst. Dies betrifft auch Eltern, deren Kinder bereits volljährig sind. Ab dem 18. Geburtstag ist der Nachwuchs zwar rechtlich selbst für sein Handeln verantwortlich. Finanziell bleiben aber die Eltern in der Pflicht und müssen die Berufsausbildung bezahlen, sofern sie leistungsfähig im Sinne der Rechtsprechung sind. Dabei ist entscheidend, dass das Kind seine berufliche Qualifizierung zielstrebig verfolgt. Wenn es zum Beispiel keine aktuellen Ausbildungs- oder Studienbescheinigungen vorlegt, kann die Unterhaltspflicht entfallen. Drängen Eltern ihr Kind hingegen in eine unpassende Ausbildung, müssen sie gegebenenfalls sogar die Zweitausbildung finanzieren.

Unterhaltspflicht für Eltern besteht trotz zerrütteter Beziehung

Ältere Frau im Rollstuhl

Trotz Familienkonflikten besteht oft eine Unterhaltspflicht erwachsener Kinder für ihre pflegebedürftige Eltern. Es gibt jedoch Ausnahmen. © Foto: Socrates 471_shutterstock.com

Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer. Zwischen Eltern und erwachsenen Kindern kommt es nicht selten zu Streitigkeiten, die bis zum Abbruch des Kontaktes führen können. Trotz solcher Familienkonflikte müssen Kinder grundsätzlich für die Pflegekosten ihrer bedürftigen Eltern aufkommen. Es gibt jedoch Ausnahmen von dieser Unterhaltspflicht.

Eigenmächtiges Ausräumen der Ehewohnung ist verboten

Eigenmächtiges Ausräumen der Ehewohnung ist verboten

Nach einer Trennung müssen die Ex-Partner sich über Haushaltsgegenstände in der Ehewohnung einigen. Eigenmächtige Ausräumen ist verboten. Foto: nulo_unsplash.com

Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer. Nach einer Trennung und Ehescheidung müssen sich die Ex-Partner regelmäßig über die Verteilung der Haushaltssachen einigen. Damit sind diejenigen beweglichen Sachen gemeint, die dem Zusammenleben und der gemeinsamen Lebensführung der Ehegatten sowie ihrer Kinder einschließlich der Freizeitgestaltung dienen. Hierzu gehören beispielsweise Möbel, Einrichtungsgegenstände, Küchengeräte, Bilder, Fernseher, Radio, Bücher, Sportgeräte, Boote oder Wohnwagen. Auch wesentliche Bestandteile und Zubehör sind inbegriffen. Wer die Haushaltssachen trotz gesetzlichen Verbots eigenmächtig entfernt, riskiert unter Umständen sogar Schadensersatzansprüche durch den Ex-Partner.

Seite 1 von 14

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén