Verbraucherportal für Rechtsthemen

Vertrag wird unterschrieben

Kategorie: Anwaltliche Beratung Seite 1 von 14

Wenn die Kita voll ist: Kinderbetreuung in der Familie

Opa und Enkel beim Angeln zur Kinderbetreuung

Meist sind die Enkel bei den Großeltern in guten Händen. © Foto: Pressmaster_shutterstock.com

Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer. Der Mangel an Kitaplätzen zwingt viele Eltern dazu, nach alternativen Lösungen zu suchen. Neben Kindertagesstätten und Tagespflegeeinrichtungen kümmern sich vor allem Großeltern kümmern die Kinder, wenn deren Eltern berufstätig sind. Diese Form der Kinderbetreuung stärkt das familiäre Miteinander und lässt sich in vielen Fällen unkompliziert organisieren. Dennoch sollten Eltern die nötigen Formalitäten im Blick behalten, damit bei einem Unglück der gesetzliche Unfallversicherungsschutz greift.

Zugewinnausgleich vor der Scheidung regeln

Zugewinnausgleich vor der Scheidung regeln

Der Zugewinnausgleich regelt den Vermögensausgleich bei der Scheidung und gleicht ungleiche Zugewinne zwischen Ehepartnern aus. © Foto: Pavel Danilyuk_pexels.com

Ex-Partner müssen aktuelles Vermögen darlegen

Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer. Der Vermögenszuwachs in einer Ehe ist oft ungleich verteilt. In vielen Fällen übernimmt zum Beispiel ein Partner die Kindererziehung und der andere macht Karriere. Auch Mieteinnahmen durch Immobilien, die nur einem Gatten gehören, oder ein erfolgreiches Unternehmen können für große Unterschiede sorgen. Kommt es zur Trennung und Scheidung, ermöglicht ein Zugewinnausgleich, den Vermögenszuwachs während der Ehe nachträglich aufzuteilen. Voraussetzung ist, dass das Paar im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft gelebt hat. Sind sich die Ex-Partner einig, kann der Ausgleich mit Hilfe eines Anwalts in einer Scheidungsfolgenvereinbarung festgehalten werden.

Als unverheiratetes Paar ein Haus kaufen

Unverheiratetes Paar

Um bei einer Trennung Streit zu vermeiden, sollten unverheiratete Paare die Eigentumsverhältnisse bereits vor einem Immobilienkauf regeln. © Foto: Africa Studio _shutterstock.com

Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer. In Deutschland sind Paare ohne Trauschein rechtlich deutlich schwächer abgesichert als Ehepartner. Dies kann besonders problematisch werden, wenn unverheiratete Paare gemeinsam ein Haus oder eine Wohnung besitzen und auseinandergehen: Im Falle einer Trennung können ohne Vorsorge ernsthafte Streitigkeiten um das gemeinsame Eigentum entstehen. Um dies zu vermeiden, ist es entscheidend, Eigentumsverhältnisse und Finanzierungsmodalitäten bereits vor dem Kauf vertraglich festzulegen. Hierzu müssen unverheiratete Paare selbst aktiv werden und sich durch entsprechende Vereinbarungen ein „rechtliches Polster“ schaffen.

Haustiere: Worauf Mieter achten müssen

Katze und Hund

Grundsätzlich ist Mietern die Tierhaltung in ihrer Wohnung erlaubt. Unter bestimmten Umständen muss der Vermieter eine Genehmigung erteilen. © Foto: africa studio_shutterstock.com

Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer. Ob Hund, Katze oder exotische Tiere wie Schlangen und Spinnen – Haustiere erfreuen sich großer Beliebtheit. Doch wer zur Miete wohnt, sollte wissen, welche Tiere er halten darf sind und welche Einschränkungen es gibt. Grundsätzlich darf die Tierhaltung weder die Nachbarn noch das Mietobjekt selbst beeinträchtigen oder gefährden. Beispielsweise kann lautes Hundegebell die Mitbewohner stören. Eine große Anzahl von Aquarien kann die Statik des Gebäudes beeinflussen und ein Sicherheitsrisiko darstellen. Doch welche Regeln gelten genau, und worauf sollten Mieter achten?

Wenn das Kind aus einem Seitensprung stammt

Bei Verdacht auf einen Seitensprung kann ein Vater die Vaterschaft anfechten, wenn Zweifel an der biologischen Abstammung bestehen.

Bei Verdacht auf einen Seitensprung kann ein Vater die Vaterschaft anfechten, wenn Zweifel an der biologischen Abstammung bestehen. Foto: Vera Arsic_pexels.com

Was Scheinväter tun können

Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer. Findet ein rechtlicher Vater Anhaltspunkte dafür, dass er nicht wie angenommen Erzeuger seines Kindes ist, kann er die Vaterschaft unter bestimmten Voraussetzungen gerichtlich anfechten. Stellt das Gericht dann fest, dass er tatsächlich nicht der biologische Vater ist, kommt zum emotionalen Schock oft der finanzielle hinzu: Wenn der „Scheinvater“ realisiert, dass er möglicherweise viele Jahre lang Unterhalt für ein Kind gezahlt hat, das gar nicht von ihm stammt.

Nachehelicher Unterhalt bei Erwerbsunfähigkeit

Frau, der nachehelicher Unterhalt zusteht

Falls einer der ehemaligen Ehepartner aufgrund einer Krankheit erwerbsunfähig ist, kann ein Anspruch auf nachehelichen Unterhalt bestehen. © Foto: Liza Summer_pexels.com

Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer. Das Versprechen, einander stets zu unterstützen, ist tief in der Ehe verwurzelt. Solange die Gemeinschaft besteht, teilen Gatten Lasten und Herausforderungen wie selbstverständlich. Mit der Scheidung endet diese Solidarität jedoch oft. Wenn ein Ex-Ehepartner aufgrund einer schweren Krankheit oder eines Gebrechens erwerbsunfähig ist, kann Anspruch auf nachehelichen Unterhalt bestehen.

Elterntaxi für fremde Kinder: rechtliche Situation

Vater schnallt Kinder im Auto an

Anschnallen ist nicht die einzige Vorkehrung, die man treffen muss, wenn man andere Kinder mitnimmt. Foto: Lopolo_shutterstock.com

Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer. Wenn Kinder im Auto mitfahren, steht ihre Sicherheit an erster Stelle. Es ist längst üblich, dass Eltern neben den eigenen auch die befreundeten Kinder zum Kindergarten oder zur Schule mitnehmen. Diese gegenseitige Unterstützung ist praktisch und entlastet alle Beteiligten. Viele Eltern machen sich jedoch keine Gedanken darüber, welche Haftungsfragen im Fall eines Unfalls auf sie zukommen können. Dabei ist es wichtig, diese Aspekte vorab zu klären.

Autohaus in der Insolvenz: Was Kunden tun können

Mann im Auto

Nicht jeder Autokäufer kann sein neues Fahrzeug sofort komplett bezahlen. Foto: Nataliia Orletska_shutterstock.com

Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer. Nicht jeder kann oder möchte ein neues Auto mit einer einzigen, großen Zahlung erwerben. Für diesen Fall gibt es verschiedene weitere Finanzierungsmöglichkeiten. So kann man beispielsweise monatliche Raten zahlen oder das Fahrzeug leasen, also für einen festgelegten Zeitraum mieten. Doch was geschieht, wenn der Autohändler während der Vertragslaufzeit Insolvenz anmeldet? Die Rechtsanwaltskammer erklärt, welche Rechte Autokäufer haben, wenn der Händler pleite ist.

Umgang und Unterhalt im Wechselmodell: Höhe des Barunterhalts hängt vom Einkommen ab

Umgang und Unterhalt im Wechselmodell

Das Wechselmodell ermöglicht getrennten Eltern eine paritätische Kinderbetreuung, meist im wöchentlichen Wechsel. Foto: Yan Krukau_pexels.com

Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer. Immer häufiger haben Eltern den Wunsch, sich auch nach der Trennung gemeinsam um das Kind zu kümmern. Beim sogenannten Wechselmodell als Umsetzung des gleichberechtigten Umgangs des Kindes mit Mutter und Vater teilen sich die Eltern die Betreuung des Kindes paritätisch, also zu jeweils gleichen Teilen. Eine gängige Regelung im Wechselmodell ist der wöchentliche Wechsel des Kindes von dem einen elterlichen Haushalt in den anderen.

Untervermietung an Touristen: Ohne Erlaubnis droht Abmahnung

Eine Wohnung von innen

Die Untervermietung von Wohnungen über Onlineportale ist sehr beliebt, setzt jedoch die Berücksichtigung vieler juristischer Aspekte voraus. Foto: Jarek Ceborski_unsplash.com

Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer. Das An- und Vermieten von Wohnungen über Onlineportale wie Airbnb ist bei Touristen sowie Mietern oder Eigentümern sehr beliebt. Obwohl das Mietverhältnis meist nur wenige Tage dauert, müssen Vermieter viele rechtliche Details beachten. Falls sie selbst nur Mieter sind, benötigen sie die ausdrückliche Genehmigung des Eigentümers. Zudem kann die regelmäßige Überlassung von Wohnraum als unzulässige Zweckentfremdung gelten, für die hohe Bußgelder fällig werden.

Seite 1 von 14

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén