Ratgeber Recht

Verbraucherportal für Rechtsthemen

Vertrag wird unterschrieben

Privater Drohnenflug: Nachbar muss Erlaubnis erteilen

Drohnen brauchen ab einer bestimmten Gewichtsklasse ein Kennzeichen und eine Versicherung.
In bestimmten Fällen brauchen auch private Drohnen ein Kennzeichen
© Foto: Halfpoint_shutterstock.com

Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer. In Wohngebieten fliegen immer häufiger private Drohnen. Für viele ist das ein Ärgernis, zumal oft nicht einmal erkennbar ist, wer sie steuert. Hobbypiloten sollten die strengen Vorschriften kennen und wissen, an welchen Orten sie welche Drohne fliegen dürfen.

Parken auf Kundenparkplätzen: Welche Strafen drohen?

Manche Autofahrer nutzen Parkplätze vor Supermärkten nicht nur zum Einkaufen.
© Foto: Yaroslau Mikheyeu_shutterstock.com

Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer. Auf Kundenparkplätzen wie beispielsweise bei Supermärkten sind Hinweisschilder, die mit Geldstrafen oder Abschleppen drohen, gang und gäbe. Mit welchen Sanktionen unberechtigt Parkende tatsächlich rechnen müssen, erfahren Autofahrer hier.

Unterhaltsanspruch: Ehedauer und Karriere maßgeblich

Bei einer Trennung kommt es häufig zu Streit um den Unterhalt.
© Foto: Iakov Filimonov_shutterstock.com

Rechtsanwaltskammer Koblenz. Zum Thema Unterhaltsanspruch hat es in den vergangenen Jahren viele Änderungen gegeben. Hier erfahren Getrennte,  wer wie lange wie viel Unterhalt bekommt. Entscheidung ist unter anderem die berufliche Laufbahn während der Ehe und wie lange das Paar verheiratet war.

Kindesunterhalt nach einer Trennung

Nach einer Trennung werden viele Kinder abwechselnd von Mutter und Vater betreut.
© Foto: Humpback_Whale_shutterstock.com

Rechtsanwaltskammer Koblenz. Wenn sich Eltern trennen oder scheiden lassen, bedeutet es für die ganze Familie meist einen tiefen emotionalen, organisatorischen und finanziellen Einschnitt. Mutter und Vater müssen sich damit auseinandersetzen, wie sie die Betreuung ihres Kindes aufteilen. Je nachdem, wie sich die Erziehungsberechtigten einigen, wird der Kindesunterhalt berechnet.

Pflegende Angehörige: Krankenversicherungsschutz nicht vergessen

Die Pflege von Angehörigen ist belastend.
© Foto: Monkey Business Images/shutterstock.com

Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer. Immer mehr Menschen müssen pflegebedürftige nahe Angehörige versorgen. Hier erfahren pflegende Angehörige, wie sie die Pflege mit den Anforderungen ihres Arbeitgebers vereinbaren können.

Rechtsanwalt: Informationen zum Beruf

Mit seiner Beratung betreibt ein Anwalt Rechtspflege.
© Foto: Kzenon_shutterstock.com

Rechtsanwaltskammer Koblenz. Ein Rechtsanwalt berät seine Mandanten und vermeidet so unnötige Pro­zesse und Kosten. Er vertritt die Interessen seiner Mandanten. Hier erfahren Sie, welche Dienstleistungen ein Rechtsanwalt im Einzelnen bietet.

Miete bei Mängeln nicht leichtfertig kürzen

Regelmäßiges und richtiges Lüftungsverhalten beugt Schäden vor.
© Foto: Lisa S._shutterstock.com

Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer. Jeder Mieter hat das Recht auf eine Wohnung, die frei von Mängeln ist. Schäden muss keiner dulden. Doch bevor Mieter eigenmächtig die Miete kürzen, sollten sie eines beachten: Nicht jeder Mangel berechtigt zur Mietminderung. Ausschlaggebend ist, wer den Schaden verursacht hat. Wer einfach die Miete mindert, riskiert eine Kündigung. Schimmel zählt zu den häufigsten Gründen, um eine Mietminderung durchzusetzen.

Hausbesetzer in Spanien: Immobilienbesitzer besser geschützt

Immobilien in spanischen Urlaubsorten gehören oft Deutschen.
© Foto: J2R_shutterstock.com

Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer. Besitzer von Auslandsimmobilien bewohnen ihr Haus oder ihre Wohnung meistens nur sporadisch. In Spanien nutzen illegale Hausbesetzer diese Abwesenheit zum Teil, um in die Wohnungen einzudringen. Dieser liberale Umgang mit Hausbesetzern hat in der Vergangenheit so manchen Eigner verärgert. Hier erfahren Eigentümer, was sie tun können, wenn Hausbesetzer sich in der Immobilie einnisten.

Recht auf Reisen: Das müssen Urlauber wissen

Nicht immer sind die Urlaubsfreuden ungetrübt.
© Foto: Food Travel Stockforlife_shutterstock.com

Rechtsanwaltskammer Koblenz. Der Flug ist überbucht, das Hotelzimmer schimmelt, und der Reisevermittler geht kurz vor dem Urlaub Bankrott. Urlauber erfahren hier, in welchen Fällen ihnen Entschädigungen zustehen. Welche Rechte sie haben, sollten Reisende möglichst schon vor dem Urlaub wissen. Worauf müssen Verbraucher achten?

Was müssen Versicherte ihrer Versicherung mitteilen?

Wird der Dachboden neu als Wohnraum genutzt, muss die Versicherung davon erfahren.
© Foto: ronstik_shutterstock.com

Rechtsanwaltskammer Koblenz. Beim Versicherungsschutz möchten Verbraucher auf Nummer sicher gehen, um im Schadenfall nicht leer auszugehen. Welche Angaben Versicherte zu welchem Zeitpunkt gegenüber der Versicherung machen müssen, erfahren Versicherungskunden hier.

Seite 13 von 23

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén