Ratgeber Recht

Verbraucherportal für Rechtsthemen

Vertrag wird unterschrieben

Unterhaltsanspruch im Studium

Hörsaal mit Studierenden

Kinder haben während des Studiums einen Unterhaltsanspruch. © Foto: ESB Professional_shutterstock.com

Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer. Eltern müssen ihren Kindern die Berufsausbildung laut Gesetz finanzieren. Allerdings hängt die elterliche Unterstützung davon ab, mit welcher Ernsthaftigkeit das Kind seiner beruflichen Orientierung nachgeht. Fehlen Leistungsnachweise, verliert es seinen Anspruch auf Unterhalt.

Verhalten nach einem Verkehrsunfall

Ein kaputtes Auto nach einem Verkehrsunfall.

Um Rechtsstreit sowie Kosten zu vermeiden, ist es wichtig, nach einem Verkehrsunfall einige grundlegende Regeln zu beachten. © Foto: NettoFigueiredo_pixabay.com

Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer. Bei Blechschäden nach Verkehrsunfällen geht es um sofortige Schadensbeseitigung und damit um Geld. Die Beachtung einiger Grundregeln sowie eine rechtzeitige Beratung durch einen Rechtsanwalt helfen, unnötigen Rechtsstreit und Kosten zu vermeiden.

Als Verbraucher den passenden Anwalt finden

Ein Anwalt unterzeichnet einen Vertrag.

Die zuständige Rechtsanwaltskammer und der Anwaltssuchdienst helfen bei der Suche nach dem passenden Rechtsanwalt. © Foto: advocadoguilar_pixabay.com

Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer. Viele Rechtsfragen sind heutzutage so komplex, dass es für immer mehr Verbraucher eine große Herausforderung ist, ihr „gutes Recht“ zu kennen und im Zweifelsfall durchzusetzen. Hierzu dienen nach den Vorgaben der Bundesrechtsanwaltsordnung Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte als die hierzu ausschließlich berufenen unabhängigen Berater und Vertreter in allen Rechtsangelegenheiten. Die zuständige Rechtsanwaltskammer und der Anwaltssuchdienst helfen Ratsuchenden dabei, stets die passende Rechtsanwältin oder den passenden Rechtsanwalt für ihr Anliegen zu finden.

Umgangsrecht mit den Enkeln

Großmutter nimmt Umgangsrecht mit Enkeln wahr

Bei der Wahrnehmung des Umgangsrechts steht das Kindeswohl stets an erster Stelle. © Foto: Nikoline Arms_Unsplash.com

Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer. Trennt sich ein Elternpaar, ist das Thema Umgangsrecht der Kinder und mit den Kindern fast immer präsent. Es gilt der in § 1684 BGB verbriefte Grundsatz: Das Kind hat das Recht auf Umgang mit jedem Elternteil; jeder Elternteil ist zum Umgang mit dem Kind verpflichtet und berechtigt. Darüber hinaus haben auch Großeltern, Geschwister und enge Bezugspersonen ein Recht auf den Umgang mit dem Kind, wenn dieser dem Wohl des Kindes dient.

Behandlungsfehler – was sollten Patienten tun?

 

Ärztin sitzt am Laptop nach Behandlungsfehler

Ärzte müssen Patienten über einen möglichen eigenen Behandlungsfehler oder Fehler anderer Ärzte informieren. © National Cancer Institute_unsplash

Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer. Können sich Menschen aufgrund einer Verletzung oder Krankheit nicht mehr selbst helfen, vertrauen sie auf einen approbierten Arzt. Mediziner wiederum sind dem ungeschriebenen Gebot der Heilkunde verpflichtet, ihren Patienten nicht zu schaden. Kommt es dennoch zu einem Behandlungsfehler, ist der richtige Umgang damit für beide Seiten entscheidend.

Schäden bei Sturm und Hochwasser

Schäden durch Sturm an einem Haus

Bei Sturm-, Hagel-, oder Wasserschäden haftet häufig die Versicherung. © Foto: Jan-Mallander_Pixabay.com

 

Durch die extremer werdenden Wetterlagen mit Hagel, Sturm oder Starkregen, haben sich die meisten Menschen für eine Versicherung entschieden. So sind Schäden am Haus und Auto abgedeckt. Es gibt jedoch einiges zu beachten, damit die Versicherung im Schadensfall einspringt. Weigert sich die Versicherung, den Schaden zu regulieren, können Geschädigte auf verschiedenen Wegen zu ihrem Recht gelangen.

Wer haftet im Schadenfall bei einer Fahrgemeinschaft?

Zwei Frauen in einer Fahrgemeinschaft

Auch für Berufspendler können Fahrgemeinschaften praktisch sein. © Ivan Svyatkovsky_shutterstock.com

Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer. Oft ist es gang und gäbe, dass die Eltern benachbarte Kinder mit zur Schule nehmen. Das ist prinzipiell etwas durchaus Positives, jedoch beinhaltet dies auch einige Tücken. So ist die Frage nach der Haftungslage im Schadensfall oftmals ungeklärt.

Die Vorteile eines Ehevertrages

Ein Anwalt bei der Gestaltung eines Ehevertrages

Ein Ehevertrag kann vor unliebsamen Überraschungen schützen ©Foto: advogadoaguilar_pixabay.com

Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer. Viele Ehen werden heutzutage geschieden. Eine notari­elle Verein­barung über Unterhalt und Gütertren­nung schützt vor un­liebsamen Überraschungen.

Sorgerechtsentscheidung im Sinne des Kindes

Zwei Mädchen auf dem Spielplatz

Beim Streit um das Sorgerecht vergessen die Eltern manchmal, dass es allein um eines geht: das Wohl des Kindes. ©Foto: Loza-koza_shutterstock.com

Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer. Oft pochen frisch getrennte oder geschiedene Eltern auf das alleinige Sorgerecht. Fragt dann der Anwalt die Mutter oder den Vater, ob der andere Elternteil dem zustimmen würde oder ob es besondere Gründe für einen sol­chen Antrag gebe, herrscht Verwunde­rung. Vielen ist nämlich nicht bekannt, dass nach dem Kindschaftsreformgesetz beide Eltern das gemeinsame Sorgerecht auch im Scheidungs- und Trennungsfall behalten.

Verbreitete Irrtümer im Mietrecht

Familie hängt Bild auf

Schönheitsreperaturen sind meist im Vertrag enthalten, können aber rechtsunwirksam formuliert sein. ©Foto: HiveBoxx_unsplash

Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer. Über die Rechte und Pflichten von Mietern beim Auszug kursieren zahlreiche Gerüchte und Irrtümer, die sich hartnäckig halten. So können beispielsweise viele Vertragsklauseln zu Schönheitsreparaturen im Mietvertrag durch den Mieter unwirksam sein. Stellen Mieter hingegen die bis Vertragsende laufenden Mietzahlungen ein, um diese ohne Rücksprache vom Vermieter mit der Kaution verrechnen zu lassen, kann dies erhebliche finanzielle Folgen haben. Mieter oder Vermieter, die sich bezüglich ihrer Rechte und Pflichten absichern und unnötige Kosten vermeiden wollen, sollten sich von einem Rechtsanwalt beraten lassen.

Seite 8 von 23

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén