Ratgeber Recht

Verbraucherportal für Rechtsthemen

Vertrag wird unterschrieben

Kühlen Kopf bewahren bei der Schadensregulierung

schadensregulierung nach einem autounfall in einer kfz werkstatt
Unfallopfer sollten die Angebote einer KfZ-Werkstatt kritisch
hinterfragen. © Tyler Olson _shutterstock.com

Anwaltssuche Rheinland-Pfalz
Anwaltssuche Schleswig-Holstein

Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer. Nach einem Autounfall liegen die Nerven blank. Dennoch gilt es, die nächsten Schritte mit Verstand anzugehen. Der Service einiger Autowerkstätten, Reparatur und Schadensabwicklung aus einer Hand anzubieten, klingt verlockend. Laufereien und lästiger Papierkram blieben dem Betroffenen erspart. Doch ob das Autohaus den Schaden immer im Sinne des Unfallopfers reguliert, ist fraglich. Eine mangelhafte Rechtsberatung kann teuer werden.

Gut gerüstet im Alter


Wozu benötige ich eine betreuungsverfügung, patientenverfügung und vorsorgevollmacht?
Selbstbestimmt im Alter zu leben, ist nicht selbstverständlich.
© wavebreakmedia_shutterstock.com

Anwaltssuche Rheinland-Pfalz
Anwaltssuche Schleswig-Holstein

Rechtsanwaltskammer Koblenz. Die Deutschen werden im Durchschnitt immer älter. Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko, sich aufgrund von Krankheit oder Altersschwäche nicht mehr selbst um seine Angelegenheiten kümmern zu können. Wer für diesen Fall nicht vorsorgt, dem wird eine staatlich angeordnete Betreuung zuteil – was in aller Regel nicht dem eigentlichen Willen der Betroffenen entspricht. Um dies zu vermeiden, kann ein „Notfallkoffer“ gepackt werden.

Häufige Irrtümer von Mandanten


rechtsanwälte müssen eine bestmögliche juristische beratung des mandanten leisten
Gegenüber seinem Mandanten hat der Rechtsanwalt
vielfältige Pflichten zu erfüllen.
© Africa Studio_shutterstock.com

Anwaltssuche Rheinland-Pfalz
Anwaltssuche Schleswig-Holstein

Rechtsanwaltskammer Koblenz. Suchen Mandanten einen Rechtsanwalt auf, haben sie häufig nur vage Vorstellungen von dessen Tätigkeit und von den Abläufen eines Gerichtsverfahrens. Die Rechtsanwaltskammer Koblenz klärt über weit verbreitete Irrtümer auf.

Wissenswertes zum Pferderecht

Pferdehalterhaftung - Wer ein Pferd besitzt, muss für Schäden aufkommen, die das Tier anrichtet.
Pferdebesitzer sollten an den richtigen Versicherungsschutz
denken. © Anastasija Popova_shutterstock.com

Anwaltssuche Rheinland-Pfalz
Anwaltssuche Schleswig-Holstein

Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer. Zwar bezeichnet das „Pferderecht“ streng genommen kein eigenes Rechtsgebiet. Doch die Thematik rund um Reiten, Haltung oder Tiermedizin ist komplex und berührt zahlreiche Teilgebiete des Rechts. Eine kleine wissenswerte Aufstellung zum „Pferderecht“ lesen Sie hier:

Was tun, wenn’s kracht?

wie verhalte ich mich richtig nach einem autounfall?
Nach einem Unfall lautet die erste Regel: Ruhe bewahren.
© Monkey Business Images_shutterstock.com

Anwaltssuche Rheinland-Pfalz
Anwaltssuche Schleswig-Holstein

Rechtsanwaltskammer Koblenz. Im dichten Berufsverkehr kommt es immer wieder zu Unfällen. Es kracht und der Unfallgegner überhäuft den vermeintlichen Unfallverursacher mit Vorwürfen. Jetzt ist richtiges Verhalten gefragt. Ist der Unfallort erst einmal gesichert, heißt es, einen kühlen Kopf zu bewahren, denn wer jetzt alles richtig macht, stärkt seine Position für eine spätere rechtliche Auseinandersetzung, in der es um viel Geld gehen kann.

Neue Steuerregeln für Fonds

Steuerliche Änderungen erwarten private Anleger ab 2018 bei Investmentfonds.
Privatanleger sollten Fonds-Altbestände nicht voreilig
verkaufen. © Piotr Adamowicz_shutterstock.com

Anwaltssuche Rheinland-Pfalz
Anwaltssuche Schleswig-Holstein

Rechtsanwaltskammer Koblenz. Ab 1. Januar 2018 werden Fonds anders besteuert. Die Reform der Investmentbesteuerung bringt für Privatanleger weitreichende Änderungen mit sich.

Was die Patientenverfügung leisten muss

Wie formuliere ich eine Patientenverfügung?
Nur eine wirksamen Patientenverfügung kann im Ernstfall
zum Einsatz kommen. © shutterstock_Photographee.eu

Anwaltssuche Rheinland-Pfalz
Anwaltssuche Schleswig-Holstein

Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer. Bevor Patienten im Krankenhaus sterben, werden sie mitunter jahrelang künstlich am Leben gehalten. Weil das viele als ein unwürdiges Lebensende empfinden, errichten immer mehr Menschen eine Patientenverfügung. Sie legen darin fest, ob und wie lange sie mit den Mitteln der sogenannten Apparatemedizin behandelt werden möchten. In der Vergangenheit sind Patientenverfügungen allerdings schon häufiger Gegenstand eines Rechtsstreits geworden, bei dem sich nahe Angehörige der Betroffenen über die Auslegung des Inhalts der Patientenverfügungen gestritten haben.

Testamentsvollstrecker ist sinnvoll

Rechte und Pflichten von Testamentsvollstreckern
Unterstützung durch denTestamentsvollstrecker – damit der
letzte Wille auch wirklich umgesetzt wird.
© Burdun Iliya_shutterstock.com

Anwaltssuche Rheinland-Pfalz
Anwaltssuche Schleswig-Holstein

Rechtsanwaltskammer Koblenz. Um Aus­einandersetzungen beim Erben zu ver­meiden, empfiehlt die Rechts­anwalts­kammer Koblenz die Berufung eines Testamentsvollstreckers.

Käufe über 0900er Nummer: Eltern haften nicht

Elternhaftung Kind wählt 0900er Nummer Computerspiel
Für das, was die Kleinen hinter dem Rücken ihrer Eltern
anstellen, müssen Mutter und Vater nicht immer gerade stehen.
© Jacek Chabraszewski_shutterstock.com

Anwaltssuche Rheinland-Pfalz
Anwaltssuche Schleswig-Holstein

Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer. Rufen Minderjährige ohne das Wissen der Eltern eine 0900-Nummer an, um Zahlungen zu tätigen, müssen die Eltern die Kosten nicht übernehmen. Das geht aus einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs hervor (BGH, 06.04.17, AZ. III ZR 368/16).

Erben 2.0

Digitales Erbe verwalten
Wer Online-Accounts hat, sollte die Zugangsdaten für die
Hinterbliebenen sichern. © siripatsee_shutterstock.com

Anwaltssuche Rheinland-Pfalz
Anwaltssuche Schleswig-Holstein

Rechtsanwaltskammer Koblenz. Unser Leben verlagert sich zunehmend in die Online-Welt. Wir produzieren auf unterschiedlichsten digitalen Kanälen riesige Datenmengen, wir besitzen etliche Logins, Online-Konten und Profile. Bankgeschäfte, Einkäufe, Verträge, Freizeitaktivitäten, private Korrespondenzen und vieles mehr wickeln wir inzwischen online ab. Aber nur die wenigsten von uns denken darüber nach, was mit all den Nutzerdaten und digitalen Inhalten nach unserem Tod passiert.

Seite 18 von 23

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén