Verbraucherportal für Rechtsthemen

Vertrag wird unterschrieben

Monat: April 2025

Keine Panik bei Abmahnungen

Keine Panik bei Abmahnungen

Eine Abmahnung ist keine Strafe, sondern eine rechtliche Warnung bei konkreten Pflichtverstößen – besonnenes Handeln ist jetzt entscheidend. © Foto: Yan Krukau_pexels.com

Arbeitgeber müssen Fehlverhalten belegen

Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer. Wer von seinem Arbeitgeber abgemahnt wird, dem gehen oft tausend Gedanken durch den Kopf. Dennoch ist es jetzt wichtig, Ruhe zu bewahren und auf keinen Fall vorschnell zu reagieren. Eine Abmahnung kann die Voraussetzung einer Kündigung aus verhaltensbedingten Gründen sein. Die Abmahnung selbst ist allerdings keine Sanktion, sondern vor allem eine Warnung, in Zukunft wieder alle Pflichten als Arbeitnehmer vollständig zu erfüllen. Arbeitgeber dürfen nur klare arbeitsrechtliche Verstöße abmahnen. Allgemeine Abmahnungen, die zum Beispiel eine geringe Arbeitsleistung bemängeln, sind unwirksam.

Erbrechtstag bei der IHK zu Lübeck

Erbrechtstag

Beim Erbrechtstag 2025 mit der IHK Lübeck präsentierten Experten Lösungen für eine rechtssichere, steueroptimierte Unternehmensnachfolge. © Foto: AzetPR

Steuerberater-, Rechtsanwalts- und Notarkammern informieren über das Erben und Vererben

Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer. Wie lässt sich ein Unternehmen rechtssicher und steueroptimiert vererben? Diese Frage stand im Mittelpunkt des diesjährigen Erbrechtstags 2025 bei der IHK zu Lübeck. Expertinnen und Experten aus den Bereichen Recht, Notariat, Steuerberatung und Unternehmensführung beleuchteten die zahlreichen Fallstricke, die bei der Unternehmensnachfolge lauern – und zeigten praktikable Lösungen auf.

Ihre Rechte im Pflegeheim

Ältere Person im Pflegeheim

In der Regel ist ein Pflegeheim eine große Hilfe. Doch was können Betroffene und Angehörige unternehmen, falls es in seltenen Fällen zu Pflegefehlern kommt? © Foto: Matthias Zomer_pexels.com

Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer. Der demographische Wandel führt dazu, dass immer mehr ältere Menschen die letzte Jahre in einem Alten- und Pflegeheimen verbringen. Diese Einrichtungen bieten in der Regel professionelle Betreuung und wichtige Unterstützung. Doch wenn die Pflege nicht den erwarteten Standards entspricht, stellt sich die Frage: Welche Wege stehen Betroffenen und ihren Familien offen, wenn sie mit Pflegefehlern oder Missständen konfrontiert werden?

Vertrauen stärken, statt Ängste schüren: Ein Plädoyer für eine evidenzbasierte Sicherheitspolitik

 

Podiumsdiskussion „Verzerrte Wahrnehmung der inneren Sicherheit“

Am 26. März veranstaltete die Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer eine Podiumsdiskussion zum Thema „Verzerrte Wahrnehmung der inneren Sicherheit“. © Foto: AzetPR

Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer. Am 26. März lud die Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer zur diesjährigen Podiumsdiskussion nach Kiel. Unter dem Titel „Verzerrte Wahrnehmung der inneren Sicherheit“ diskutierten namhafte Experten über das Spannungsfeld zwischen tatsächlicher und gefühlter Kriminalität.

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén