Eltern müssen kindern unterhalt in ausbildung und studium zahlen
Azubis, die noch bei den Eltern wohnen, erhalten weniger
Unterhalt. © goodluz_shutterstock.com

Anwaltssuche Rheinland-Pfalz
Anwaltssuche Schleswig-Holstein

Rechtsanwaltskammer Koblenz. Ab ihrem 18. Geburtstag sind Kinder für ihr Handeln rechtlich selbst verantwortlich. Was jedoch die finanzielle Seite angeht, so bleiben die Eltern in der Pflicht: Laut Gesetz müssen sie für die Berufsausbildung ihrer Kinder aufkommen.

Fixpunkt elterliches Einkommen
Beide Elternteile sind verpflichtet, den Kindesunterhalt gemeinsam zu tragen. Um die Unterhaltsquote zu ermitteln, werden die addierten Einkommen der Eltern ins Verhältnis gesetzt. Grundvoraussetzung ist allerdings, dass dem Unterhaltspflichtigen ein Selbstbehalt von 1.300 Euro bleibt.

Reduzierter Unterhalt
Die Unterhaltspflicht gegenüber einem Kind, das eine Ausbildung absolviert und noch im Haushalt der Eltern wohnt, wird gemindert oder entfällt sogar in vielen Fällen. Von dem Unterhaltsanspruch werden die Ausbildungsvergütung und das Kindergeld mit Ausnahme von monatlich 90 Euro abgezogen.

Nebenjob ist legitim
Entscheidet sich der Nachwuchs für ein Studium und wohnt nicht mehr bei einem Elternteil, beträgt sein Unterhaltsanspruch 735 Euro. Hiervon ist das Kindergeld abzuziehen. Ein Nebenjob, den das Kind zum Beispiel in der semesterfreien Zeit ausübt, schmälert seinen Unterhaltsanspruch nicht. Anders verhält es sich bei Werkstudenten oder Studierenden, die in einem regelmäßigen Job bis zu 500 Euro verdienen. Je nach Fall wird die Hälfte des Einkommens auf den Unterhaltsanspruch angerechnet.

Die Rechtsanwaltskammer Koblenz vertritt die Rechts­anwälte der Landgerichtsbezirke Bad Kreuz­nach, Koblenz, Mainz und Trier.

Rechtsanwälte schützen als unabhängige Berater und Vertreter in allen Rechtsangelegenheiten ihre Mandanten vor Rechtsverlusten und begleiten sie rechtsgestaltend, konfliktvermeidend und streitschlichtend. Sie bewahren ihre Mandanten vor Fehlentscheidungen durch Gerichte und Behörden und sichern die Mandanten vor verfassungswidrigen Beeinträchtigungen und vor staatlicher Machtüberschreitung.

Rechtsanwälte haben strenge berufsrechtliche Regelungen zu beachten wie z.B. die Verschwiegenheitsverpflichtung. Sie dürfen das Vertrauen der Mandanten nicht durch die Wahrnehmung widerstreitender Interessen enttäuschen.

Redaktion: www.azetpr.com