Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer. Das Versprechen, einander stets zu unterstützen, ist tief in der Ehe verwurzelt. Solange die Gemeinschaft besteht, teilen Gatten Lasten und Herausforderungen wie selbstverständlich. Mit der Scheidung endet diese Solidarität jedoch oft. Wenn ein Ex-Ehepartner aufgrund einer schweren Krankheit oder eines Gebrechens erwerbsunfähig ist, kann Anspruch auf nachehelichen Unterhalt bestehen.
Monat: November 2024
Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer. Ein schwerer Unfall oder eine ernsthafte Erkrankung kann jeden ereilen. Wer dann wichtige Entscheidungen nicht mehr selbst treffen kann, braucht einen gesetzlichen Vertreter für persönliche und finanzielle Angelegenheiten. Viele verlassen sich darauf, dass der Ehepartner oder die eigenen Kinder diese Aufgabe automatisch übernehmen dürfen. Doch ohne rechtliche Grundlage bestellt das Gericht einen Betreuer, der möglicherweise ein Fremder ist und andere Entscheidungen trifft, als der Betreute sie gewollt hätte. Mit einer Vorsorgevollmacht können Sie selbst rechtzeitig festlegen, welche Vertrauensperson im Ernstfall Ihre Interessen nach den persönlichen Vorstellungen vertritt.