Verbraucherportal für Rechtsthemen

Vertrag wird unterschrieben

Monat: Juli 2024

Bauherren können insolventen Baufirmen kündigen

Handwerker einer Baufirma arbeiten am Haus

Eine insolvente Baufirma kostet Bauherren Zeit und Geld. © Foto: Katarzyna Wojtasik_shutterstock.com

Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer. Die Insolvenz einer Handwerker- oder Baufirma kann für Bauherren schwerwiegende Folgen haben. In der Baubranche sind Zahlungsausfälle leider keine Seltenheit und können Auftraggeber vor zeitliche und finanzielle Herausforderungen stellen. Betroffene sollten Ruhe bewahren und weder vorschnell eine neue Baufirma engagieren noch zu lange an einem insolventen Bauträger festhalten, besonders wenn das Bauprojekt kurz vor dem Abschluss steht. Der richtige Umgang mit der Situation ist entscheidend, um zusätzliche Kosten und Verzögerungen zu minimieren.

Unterhalt während Ausbildung oder Studium: Kinder müssen sich um Abschluss bemühen

Unterhalt während Ausbildung oder Studium

Eltern müssen Unterhalt während Ausbildung oder Studium leisten, solange das Kind ernsthaft eine berufliche Qualifikation anstrebt. Foto: Eliabe Costa_unsplash.com

Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer. Die Bemessung des Kindesunterhalts wurde zum 1. Januar 2024 deutlich angepasst. Dies betrifft auch Eltern, deren Kinder bereits volljährig sind. Ab dem 18. Geburtstag ist der Nachwuchs zwar rechtlich selbst für sein Handeln verantwortlich. Finanziell bleiben aber die Eltern in der Pflicht und müssen die Berufsausbildung bezahlen, sofern sie leistungsfähig im Sinne der Rechtsprechung sind. Dabei ist entscheidend, dass das Kind seine berufliche Qualifizierung zielstrebig verfolgt. Wenn es zum Beispiel keine aktuellen Ausbildungs- oder Studienbescheinigungen vorlegt, kann die Unterhaltspflicht entfallen. Drängen Eltern ihr Kind hingegen in eine unpassende Ausbildung, müssen sie gegebenenfalls sogar die Zweitausbildung finanzieren.

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén